Partner
Die Partnerschaft besteht aus 9 Partnern aus 8 verschiedenen Ländern.
Wer sind die involvierten Organisationen?
Sosu Ostjylland ist die zweitgrößte Hochschule für das Sozial- und Gesundheitswesen in Dänemark. Wir bieten verschiedene Ausbildungsprogramme und Zusatzausbildungen für ausgebildetes Personal in Sozial- und Gesundheitseinrichtungen für ältere und behinderte Menschen, in Krankenhäusern und in der Psychiatrie an.
Wir entwickeln kontinuierlich innovatives pädagogisches und didaktisches Schulungsmaterial, organisieren Praktika und arbeiten eng mit den Arbeitgebern in diesem Bereich zusammen.
Wir verfügen über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Pflegepersonal.
Wir haben etwa 150 fest angestellte Mitarbeiter und 20 externe Fachleute, die mit unserer täglichen Praxis verbunden sind. Im Jahr 2016 hatte die Hochschule mehr als 800 Vollzeitstudenten, und etwa 2.000 professionelle Pflegekräfte nahmen an kürzeren oder längeren Zusatzkursen teil.
Unsere Studierenden sind zwischen 15 und 60 Jahre alt und haben mehr als 50 verschiedene ethische und kulturelle Hintergründe. Für die Jüngsten bieten wir kurze Einführungsprogramme von 20 bis 40 Wochen an, um sie auf den Einstieg in die wichtigsten Bildungsprogramme vorzubereiten:
- 14 Monate (Sozial- und Gesundheitspflegehelfer) oder
- 32 Monate (Sozial- und Gesundheitspflegehilfe)
Wir haben viel Erfahrung in der europäischen Projektarbeit. Die Ergebnisse unserer Projekte fließen direkt in die Ausbildung von Helfern und Assistenten in der Sozial- und Hilfspflege an der SOSU Ostjylland Hochschule ein.
Da es sich bei den Absolvent*innen der Hochschule um zukünftige Pflegekräfte handelt, wenden sie ihre neuen Kompetenzen direkt an ihrem Arbeitsplatz an. Darüber hinaus ist die SOSU Teil mehrerer nationaler Netzwerke dänischer Hochschulen für Sozial- und Gesundheitswesen und profitiert von den in den Projekten gesammelten Erkenntnissen.
Die Hochschule ist auch Mitglied mehrerer internationaler Partnerschaften und Netzwerke mit Akteuren aus dem Pflegebereich in vielen europäischen Ländern. Wir sind stets bemüht, unsere Erfahrung und unser Wissen mit anderen Einrichtungen zu teilen.
Das UCL University College ist die größte Hochschule Süddänemarks mit 11.000 Vollzeitstudent*innen und 1.000 Angestellten sowie mehreren Tausend Berufsschüler*innen.
Es handelt sich um eine regionale Hochschuleinrichtung mit Standorten in Odense, Svendborg, Vejle, Jelling und Fredericia (Satellit). Das UCL University College in Dänemark ist aus einer Fusion zwischen der Business Academy Lillebaelt und dem University College Lillebaelt hervorgegangen, die am 01.08.2018 stattfand.
Sie bietet mehr als 40 akademische und berufliche Hochschulstudiengänge (AP-Studiengänge, professionelle Bachelor-Studiengänge und Bachelor-Top-Up-Studiengänge) in drei Fakultäten an: Die Fakultät für Wirtschaft und Technologie, die Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften und die Fakultät für Gesundheitswissenschaften.
Neben diesen grundständigen Studiengängen bietet die Fakultät für berufliche Entwicklung und Weiterbildung berufliche Weiterbildung und Organisationsentwicklung in vielen Bereichen an, z. B. Animation, Technologie, Bildung (Theorie und Praxis), Gesundheit sowie Management und Verwaltung in privaten und öffentlichen Organisationen. In enger Zusammenarbeit mit den vier Fakultäten gibt es vier Abteilungen für angewandte Forschung, ein Bildungsressourcenzentrum und mehrere Wissenszentren.
Derzeit beherbergt das UCL University College (im Folgenden UCL) zwei nationale Zentren: Das National Centre of Excellence for the Dissemination of History and Cultural Heritage und das National Centre of Excellence for Learning Resources. Es arbeitet mit Bildungs- und Forschungseinrichtungen in ganz Dänemark und auf internationaler Ebene zusammen und ist stolz darauf, immer die größten Anstrengungen zu unternehmen, um bessere Lösungen für die Endnutzer, die Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes zu schaffen.
Das UCL ist innovativ und bietet interdisziplinäre und innovative Lernerfahrungen für alle unsere Studierenden. Neben diesen obligatorischen Elementen in den Grundstudiengängen bietet das UCL ein Bachelor-Top-up in Innovation und Unternehmertum an, das sich darauf konzentriert, die Studierenden zu (Binnen-)Unternehmer*innen auszubilden. Daher verfügt das College über qualifizierte Lehrkräfte für Innovation und Unternehmertum, die über umfangreiche Erfahrungen in der Arbeit mit Innovationsveranstaltungen und -prozessen verfügen, z. B. durch Aktivitäten wie 48 Stunden und InnoEvent.
Das UCL arbeitet eng mit nationalen und internationalen Institutionen und Unternehmen in Bezug auf Studentenpraktika, Projekte, angewandte Forschung, Exzellenzzentren und berufliche und organisatorische Weiterbildung zusammen.
p-consulting.gr ist ein IT- und Ausbildungsberatungsunternehmen, das sich auf Webentwicklung, digitale Transformation und Unternehmensberatung konzentriert. Das Unternehmen arbeitet mit Schulen, Berufsbildungseinrichtungen, Ausbildungsorganisationen, Kammern und anderen Organisationen in Griechenland und der EU zusammen.
Sein Hauptziel ist die digitale Transformation von Unternehmen und Organisationen durch die innovative Nutzung bestehender Tools, die schnelle, nachhaltige und effektive Prozesse garantieren. p-consulting.gr kombiniert Trainings- und IT-Dienstleistungen, indem es sich auf digitales, interaktives Training durch die Entwicklung und Erstellung von Online-Trainingskursen, Lernspielen, Gamification-Tools, Web- und mobilen Anwendungen unter Verwendung neuer und innovativer Technologien konzentriert, die WCAG2.0 (Zugänglichkeitsprotokolle) benutzen. Das Design aller Tools basiert auf dem von der Universität Patras ausgezeichneten Tool für interaktive Benutzererfahrung (OS).
Das 2012 in Patras, Griechenland, gegründete Unternehmen hat über 40 europäische und Hunderte von nationalen Projekten umgesetzt und hat über 250 Kund*innen im Bereich IT und Business Support. Das Unternehmen hat 5 EU-Auszeichnungen für Best Practices erhalten.
Eurosuccess Consulting wurde im Jahr 2009 gegründet. Das Hauptziel von Eurosuccess Consulting ist es, vor allem Einzelpersonen und Unternehmen über die Nutzung von europäischen und nationalen Fördermitteln zu informieren und bei deren Akquise zu unterstützen.
Darüber hinaus nimmt unsere Organisation sowohl als Koordinator als auch als Partner an mehreren Projekten im Rahmen verschiedener europäischer Programme und Initiativen teil, wie z. B. Lebenslanges Lernen, ERASMUS + und Justiz, und ist eine der Bewertungsstellen für Vorschläge, die im Rahmen verschiedener EU-Programme eingereicht werden.
Im Bereich des Projektmanagements verfügt Eurosuccess Consulting über eine breite Erfahrung in der Entwicklung von Materialien, Werkzeugen und Methoden in Bezug auf verschiedene Fähigkeiten/Kompetenzen (einschließlich IKT-Werkzeuge für Bewertungs- und Schulungszwecke sowie E-Learning-Umgebungen) für verschiedene Gruppen wie Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Unternehmer*innen, Führungskräfte und Angestellte, gefährdete Gruppen der Gesellschaft wie Menschen aus der NEET-Gruppe, Gefangene, ehemalige Gefangene und andere.
Darüber hinaus ist Eurosuccess Consulting Mitglied des: European Forum of Vocational Education and Training (EfVET), International Trade Council, European Prison Education Association (EPEA), European Policy Network on Key Competences in School Education (KeyCoNet Network), European Network of Innovation for Inclusion, European Alliance for Apprenticeships, European Working Group of Innovation Consultants, Cyprus Chamber of Commerce and Industry (CCCI), Cyprus Employers and Industrialists Federation (OEB) und Nicosia Chamber of Commerce and Industry (NCCI).
Auf der Grundlage der oben genannten Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten sowie des etablierten Netzwerks mit Partnerorganisationen und Expert*innen in Zypern und im Ausland ist Eurosuccess Consulting ein sehr erfahrener Projektpartner. Darüber hinaus ist Eurosuccess Consulting von der zypriotischen Behörde für die Entwicklung von Personal (Human Resource Development Authority of Cyprus), der zuständigen öffentlichen Behörde für den Schulungs- und Ausbildungssektor, als Berufsbildungszentrum akkreditiert und verfügt über das internationale Qualitätssystem ISO 9001:2015.
Die Universität von Aveiro (UA) ist eine junge portugiesische Universität, die 1973 gegründet wurde und den Weg für die Schaffung von Lehrangeboten in verschiedenen Bereichen ebnete. Heute ist die UA weithin als eine der innovativsten Universitäten Portugals für ihre Lehr- und Forschungsqualität und die Zusammenarbeit mit regionalen und nationalen Unternehmen anerkannt. Derzeit studieren an der UA rund 13 600 Student*innen im Grundstudium und 3 800 Student*innen im Aufbaustudium. Jedes Jahr kommen neue Studierende aus dem ganzen Land an die UA. Sie verbringen Jahre des Lernens mit bereichernden Erfahrungen, bis sie ihren Abschluss machen und in den Arbeitsmarkt eintreten. Die UA heißt sie willkommen, hilft ihnen bei der Eingliederung und begleitet sie während ihrer gesamten akademischen Laufbahn und darüber hinaus, wenn sie sich in die Arbeitswelt als die Spitzenfachleute integrieren, für die sie ausgebildet wurden.
Die Organisation und die Matrixstruktur, die die Teilsysteme der Universität und der Fachhochschule umfasst, stimuliert den Wissensaustausch und die gegenseitige Beeinflussung der Wissensbereiche und fördert die Nähe zwischen Lehre und Forschung, was für die nationalen und internationalen Studierenden sehr attraktiv ist.
Mit ihrer modernen und prestigeträchtigen Architektur belegt die UA Spitzenplätze in den wichtigsten internationalen Rankings zur Bewertung von Hochschuleinrichtungen.
Es arbeiten rund 1 400 Lehrkräfte und Forscher*innen sowie 630 Mitarbeiter*innen in den Bereichen Technik, Verwaltung und Management. Diese Menschen tragen dazu bei, dass die Universität Aveiro auf nationaler und internationaler Ebene für ihren innovativen Charakter und ihre Qualität anerkannt wird.
Die Universität verfügt über ein einzigartiges Verwaltungsmodell mit 16 Fakultäten, die akademische Bereiche wie Ingenieurwesen, Kunst und Geisteswissenschaften abdecken, sowie 4 polytechnische Schulen und verschiedene Ausbildungszentren für die Erwachsenenbildung. Die UA fungiert als regionales Netzwerk für Bildung und Ausbildung, das enge Beziehungen zur umliegenden Gemeinschaft unterhält, und gilt als Pionieruniversität bei der Entwicklung von Abschlüssen in neuen Fachbereichen.
Die Industrie- und Handelskammer Sloweniens ist die größte unabhängige freiwillige Organisation, die alle Wirtschaftszweige in Slowenien vertritt. Sie vereinigt 24 Branchenverbände und betreibt ein Netz von 13 Regionalkammern. Die GZS bietet ein breites Spektrum an Fachwissen zur Unterstützung von Unternehmen, insbesondere durch ihre Rechtsabteilung, die TT- und Innovationsabteilung, die Umweltabteilung, das Internationalisierungszentrum und das EEN-Büro. GZS hat den Status einer repräsentativen Handelskammer und ist somit der Partner der Regierung in Sachen Gesetzgebung und Politik sowie eine Sozialpartnerorganisation.
GZS ist durch die Mitgliedschaft in verschiedenen Dachverbänden Teil eines umfassenden internationalen Netzwerks und beteiligt sich an zahlreichen nationalen und transnationalen Projekten in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Digitalisierung, Umwelt, Wirtschaft und Unternehmertum, Internationalisierung und soziale Themen wie Bildung und Ausbildung.
Wisamar ist ein gemeinnütziger Bildungsträger aus Leipzig, Deutschland, der in der beruflichen, kulturellen und Erwachsenenbildung tätig ist. Er ist nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung für die Arbeitsförderung zertifiziert und als Integrationskursträger zugelassen.
Wisamar fördert die arbeitsmarktliche und soziale Integration und bietet Aus- und Weiterbildungsprogramme für Lehrkräfte und Ausbilder an.
Wisamar verfügt über langjährige Erfahrung in EU-geförderten Projekten, sowohl in der EU-Mobilität als auch in Partnerschaften, der Entwicklung und dem Transfer von Innovationen, Europa für Bürgerinnen und Bürger, AMIF, Daphne, etc.
Wisamar betreibt eine von der deutschen Nationalen Agentur akkreditierte Mobilitätsberatungsstelle und hat bereits mehrere Auszeichnungen für hohe Qualität in der Projektkoordination erhalten, unter anderem für das Projekt „Discover“ zum Thema Unternehmertum.
Das Europäische Institut für Diplomatie und Politik ist eine wissenschaftliche Nichtregierungsorganisation, deren Generalkomitee sich aus Akteuren und Fachleuten der lokalen Entwicklung aus verschiedenen Bereichen der Zivilgesellschaft und der europäischen Mitgliedstaaten zusammensetzt: Akademiker*innen, Nichtregierungsorganisationen, Entwicklungshelfer*innen, Verbandsmanager, Beamte und sozialwirtschaftliche Unternehmen sowie europäische Organisationen für lokale Entwicklung.
Das Europäische Institut für Diplomatie und Politik hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative und qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu erbringen, die die Wirtschaft der Regionen und die Lebensqualität in städtischen und ländlichen Gebieten verbessern, indem es den Erfahrungsaustausch zwischen seinen Mitgliedern und Partnern unterstützt und fördert, um die internationale Zusammenarbeit, die geschickte Vernetzung und weiteren Fortschritt und Wachstum zu unterstützen.
Das Hauptziel des Instituts ist es, Zusammenarbeit zu fördern und gegenseitiges Vertrauen aufzubauen, mit dem Ziel, Nähe zu ausländischen Menschen zu schaffen - Beziehungen, die Regierungswechsel überdauern.
Das Europäische Institut für Diplomatie und Politik möchte eine wichtige Rolle im geistigen und akademischen Leben spielen, neue und talentierte Künstler*innen. Unsere Mitarbeiter*innen sind erfahren in der Durchführung lokaler Entwicklungsmaßnahmen in abgelegenen, marginalisierten und schwer zugänglichen Gebieten. Wir beteiligen uns an globalen Aktionen und Initiativen, die zur regionalen Entwicklung weltweit beitragen, und leiten diese.
Wir tragen dazu bei, das gesamte Gebiet durch wirtschaftliche, soziale und umweltfreundliche Initiativen in ausgewogenerer Weise zu integrieren, um die Lebensqualität der Bevölkerung umfassend zu verbessern.
DomSpain ist eine Erwachsenenbildungsorganisation, die sich auf allgemeine und berufliche Bildung, berufliche, soziale und interkulturelle Kompetenzen, Sprachen und neue Technologien spezialisiert hat.
Die Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität der Bildung und der Erwachsenenbildung zu verbessern und den Zugang von Lehrkräften und Lernenden zu neuen Technologien und innovativen Lehrmitteln zu fördern und zu erleichtern. DomSpain ist ein auf nationaler und internationaler Ebene tätiges Schulungs- und Beratungsunternehmen. Es bietet verschiedene Dienstleistungen für den öffentlichen und privaten Sektor Spaniens an und nimmt über ein gut etabliertes Netzwerk von Partnern im Ausland aktiv an internationalen Programmen teil.
Die Ausbildungsabteilung von DomSpain entwickelt Bildungsprogramme in vier Hauptrichtungen:
Kurse und Workshops für erwachsene Lernende, einschließlich Fremdsprachen, IKT, Kochen, Tanzen und Kurse zur persönlichen Weiterentwicklung.
Berufsbildung: IKT, Fremdsprachen, Beschäftigungsfähigkeit, berufsbezogenes Lernen Schulungen für Pädagogen, die sich auf die Verbesserung der Fremdsprachenkompetenzen, die Nutzung digitaler Werkzeuge und neuer Lehrmethoden konzentrieren,
Blended-Learning-Aktivitäten außerhalb des Lehrplans für Schulkinder und Eltern, einschließlich Fremdsprachen, Robotik, Programmierung und Internetsicherheit.
Die Kurse und Schulungen werden in unseren Räumlichkeiten sowie in 6 Bürgerzentren und 5 Grund- und Sekundarschulen in der Provinz Tarragona durchgeführt. Wir beschäftigen 40 Pädagog*innen und zählen rund 1.400 Schüler*innen pro Schuljahr. Das Unternehmen bietet sowohl Präsenz- als auch Blende-Learning und Online-Kurse an. Im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) haben wir über viele Jahre hinweg Erfahrungen mit dem Schutz von Informatikinfrastrukturen gesammelt, um Organisationen, Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und anderen Stellen ganzheitliche Lösungen anzubieten, die ihnen helfen, die IT-Sicherheit zu gewährleisten. DomSpain berät und unterstützt Bildungszentren, öffentliche Einrichtungen, Sozialunternehmen und NGOs bei der Digitalisierung ihrer internen Arbeitsprozesse.
Außerdem verfügt DomSpain über ein hochqualifiziertes Informationstechnologie-Team, das verschiedene nationale und internationale Projekte zur Entwicklung von Bildungsplattformen durchgeführt hat. Wir bieten außerschulische Aktivitäten in Fremdsprachen und Robotik für Kinder mit Lernschwierigkeiten und Entwicklungsstörungen sowie Unterricht in IKT und Sprachen für Erwachsene mit besonderen Bildungsbedürfnissen. Vertreter*innen von DomSpain sind im Vorstand einiger Behindertenverbände und im Rat für Zugänglichkeit der Stadt Reus vertreten. Wir haben Erfahrung mit dem Zugang zu EU-finanzierten Projekten, deren Verwaltung, Umsetzung und Überwachung. Als Koordinator oder Partner haben wir an verschiedenen internationalen Projekten mitgewirkt. Wir haben die Online-Umgebung und -Schnittstelle für mehr als 15 europäische Projekte entwickelt und waren der führende Partner für IKT- und Technologieaktivitäten für viele weitere.
DomSpain ist vom katalanischen Dienst für Beschäftigungsfähigkeit als Beratungs-, Vermittlungs- und Ausbildungszentrum akkreditiert, um lokale, nationale und internationale Mobilitäten und Praktika von Berufsschüler*innen zu koordinieren. Es ist auch Mitglied des internationalen Netzwerks LET HER IN, EfVET und CEFEC. DomSpain koordiniert Praktika, Lehrstellen und Mobilitäten von Berufsbildungspersonal und Studenten, unter anderem in den Bereichen Tourismus, Restaurierung, Biologie, audiovisuelle Medien, Mechanik, Zugänglichkeit, Marketing, Verwaltung und Finanzen sowie nicht-formale und informelle Bildung. Es bietet auch vorbereitende Schulungen und Beratungsdienste für die Lernenden, die entsendenden Berufsbildungszentren und die aufnehmenden Unternehmen an.